Was ist e.on ruhrgas?

E.ON Ruhrgas war eine deutsche Tochtergesellschaft des Energieunternehmens E.ON AG und einer der größten Gasversorger in Europa. Das Unternehmen hatte seinen Hauptsitz in Essen und war für die Beschaffung, den Transport und den Handel von Erdgas verantwortlich.

E.ON Ruhrgas war in über 20 europäischen Ländern tätig und besaß Anteile an zahlreichen Pipelines, Speicheranlagen und anderen Infrastrukturprojekten. Das Unternehmen hatte langfristige Lieferverträge mit verschiedenen Gasproduzenten in Europa, Russland und anderen Teilen der Welt.

E.ON Ruhrgas verfügte über umfangreiche Expertise in der Gasindustrie und betrieb eigene Forschungseinrichtungen, um technologische Weiterentwicklungen in der Gasbranche voranzutreiben. Das Unternehmen setzte verstärkt auf den Einsatz von Erdgas als umweltfreundliche Alternative zu anderen fossilen Brennstoffen.

Im Zuge der Energiewende und der Umstrukturierungen in der E.ON AG wurde E.ON Ruhrgas im Jahr 2013 mit der E.ON Gas Midstream GmbH fusioniert und ist seitdem Teil der neuen Tochtergesellschaft E.ON Global Commodities.

Wichtige Aktivitäten von E.ON Ruhrgas umfassten:

  • Beschaffung und Handel von Erdgas auf regionalen und internationalen Märkten
  • Betrieb und Wartung von Gasinfrastruktur, einschließlich Pipelines und Speicheranlagen
  • Entwicklung von neuen Technologien und Lösungen für die Gasindustrie
  • Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Reduzierung von CO2-Emissionen durch den Einsatz von Erdgas

E.ON Ruhrgas war auch in der Forschung und Entwicklung von neuen Energietechnologien aktiv, insbesondere im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung und der Nutzung von Biogas. Das Unternehmen engagierte sich für Nachhaltigkeit und setzte sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Umwelt ein.